Select language and currency
Wir versenden Ihre Bestellungen weltweit! Und das innerhalb von 24 Stunden!
Warenkorb
Kostenlose Lieferung
Kostenloser Versand fehlt:93,22 EUR
Ihr Warenkorb enthält noch keine Produkte
Gesamt: 0,00 EUR
Einkaufen beginnenWeiter einkaufen

Geschäftsordnung

Letzte Aktualisierung der Geschäftsbedingungen: 01.01.2023 r.


INHALTSVERZEICHNIS:

  1. Allgemeine Bestimmungen
  2. Definitionen
  3. Nutzungsregeln des Online-Shops
  4. Dienstleistungen
  5. Verfahren zum Abschluss eines Kaufvertrags
  6. Lieferung
  7. Preise und Zahlungsmethoden
  8. Recht auf Vertragswiderruf
  9. Beanstandungen hinsichtlich der Sachmängelhaftung
  10. Beschwerden im Zusammenhang mit der Erbringung von elektronischen Dienstleistungen
  11. Garantien
  12. Außergerichtliche Möglichkeiten zur Beilegung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen
  13. Datenschutz
  14. Abschließende Bestimmungen

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

1. Diese Verordnung legt die allgemeinen Bedingungen und die Art der Erbringung von Dienstleistungen über elektronische Medien und den Verkauf über den Online-Shop fest. quantumpmu.com. Der Shop wird von Filip Drążkiewicz betrieben, der unter dem Namen QUANTUM Filip Drążkiewicz eine gewerbliche Tätigkeit ausübt und im Register der Unternehmer der Zentralen Evidenz und Information über wirtschaftliche Tätigkeiten geführt wird, das vom Minister für Wirtschaftsangelegenheiten verwaltet wird, unter der Adresse Stawy 5, 02-467 Warszawa, NIP 6342370944, REGON 146345912, BDO 000563801, nachfolgend "Verkäufer" genannt.
2. Die Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer erfolgt über:

  1. E-Mail-Adresse: contact@quantumpmu.com
  2. Telefonnummer: +48 732 083 333.
3. Diese Verordnung ist kontinuierlich auf der Website quantumpmu.com verfügbar, so dass sie jederzeit abgerufen, wiedergegeben und in ihrem Inhalt durch Drucken oder Speichern auf einem Datenträger festgehalten werden kann.
4. Der Verkäufer informiert, dass die Nutzung der über elektronische Medien erbrachten Dienstleistungen mit Risiken für jeden Internetnutzer verbunden sein kann, die darin bestehen, schädliche Software in das IT-System des Kunden einzuführen und seine Daten von unbefugten Personen zu erfassen und zu modifizieren. Um das Risiko der genannten Gefahren zu minimieren, sollte der Kunde angemessene technische Maßnahmen ergreifen, insbesondere Antivirenprogramme und eine Firewall.


II. DEFINITIONEN

Die in der Verordnung verwendeten Begriffe bedeuten:

  1. Arbeitstage – dies sind Tage von Montag bis Freitag, mit Ausnahme von gesetzlichen Feiertagen;
  2. Kunde – eine natürliche Person, die die volle Rechtsfähigkeit besitzt, eine natürliche Person, die eine gewerbliche Tätigkeit ausübt, eine juristische Person oder eine sonstige, nicht rechtsfähige Organisationseinheit, der spezielle Vorschriften Rechtsfähigkeit verleihen, und die Bestellungen im Rahmen des Online-Shops aufgibt oder andere verfügbare Dienstleistungen im Online-Shop in Anspruch nimmt.;
  3. Bürgerliches Gesetzbuch – Gesetz vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93, geändert)
  4. Konto – ein einem bestimmten Kunden zugewiesener Teil des Online-Shops, über den der Kunde bestimmte Aktionen im Rahmen des Online-Shops durchführen kann.
  5. Verbraucher – Kunde, der im Sinne von Artikel 22[1] des Bürgerlichen Gesetzbuches als Verbraucher gilt;
  6. Unternehmer - Kunde, der im Sinne von Artikel 43[1] des Bürgerlichen Gesetzbuches als Unternehmer gilt;
  7. Verordnung – Dieses Dokument.
  8. Ware – Produkt, der im Online-Shop präsentiert wird, mit Ausnahme von medizinischen Produkten, deren Beschreibung bei jedem der präsentierten Produkte verfügbar ist;
  9. Kaufvertrag – Kaufvertrag für Waren oder medizinische Produkte im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, abgeschlossen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden;
  10. Dienstleistungen – usługi świadczone przez Sprzedawcę na rzecz Klientów drogą elektroniczną w rozumieniu przepisów ustawy z dnia 18 lipca 2002 roku o świadczeniu usług drogą elektroniczną (Dz.U. nr 144, poz. 1204 ze zm.);
  11. Gesetz über die Rechte des Verbrauchers – Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte des Verbrauchers (Gesetzblatt 2014, Nr. 827);
  12. Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege – Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204, geändert);
  13. Gesetz über Medizinprodukte – Gesetz vom 20. Mai 2010 über Medizinprodukte (Gesetzblatt 2010 Nr. 107 Pos. 679, geändert);
  14. Medizinisches Produkt – Produkt im Sinne von Artikel 2 Absatz 1 Punkt 38 des Gesetzes über Medizinprodukte;
  15. Bestellung – eine Willenserklärung des Kunden, die unmittelbar auf den Abschluss eines Kaufvertrags abzielt und insbesondere die Art und Menge der Ware oder des medizinischen Produkts festlegt.


III. REGELN FÜR DIE NUTZUNG DES ONLINE-SHOPS

1. Die Nutzung des Online-Shops ist unter der Bedingung möglich, dass das Informationssystem, das vom Kunden genutzt wird, die folgenden minimalen technischen Anforderungen erfüllt:

  1. computer oder mobiles Gerät mit Internetzugang,
  2. zugang zu einem E-Mail-Postfach,
  3. internetbrowser Microsoft Edge in der Version 42.x oder neuer, Firefox in der Version 48.0 oder neuer, Chrome in der Version 50 oder neuer, Opera in der Version 50 oder neuer, Safari in der Version 10.x oder neuer,
  4. aktivierung von Cookies und Javascript im Internetbrowser.
2. Die Nutzung des Online-Shops beinhaltet jede Handlung des Kunden, die ihn dazu führt, sich mit den Inhalten im Online-Shop vertraut zu machen.
3. Der Kunde ist insbesondere verpflichtet:
  1. nicht die Lieferung und Weitergabe von Inhalten, die durch gesetzliche Bestimmungen verboten sind, wie z.B. Inhalte, die Gewalt fördern, verleumden oder die persönlichen Rechte und andere Rechte Dritter verletzen,
  2. die Nutzung des Online-Shops auf eine Weise, die seinen reibungslosen Betrieb nicht stört, insbesondere durch die Verwendung bestimmter Software oder Geräte,
  3. keine Maßnahmen wie das Versenden oder Platzieren von unerwünschter Werbung im Rahmen des Online-Shops (Spam) zu unternehmen,
  4. die Nutzung des Online-Shops in einer Weise, die weder andere Kunden noch den Verkäufer belästigt,
  5. die Nutzung aller im Online-Shop veröffentlichten Inhalte nur im Rahmen des eigenen persönlichen Gebrauchs,
  6. die Nutzung des Online-Shops in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des geltenden Rechts der Republik Polen, den Bestimmungen der Verordnung und den allgemeinen Grundsätzen der Internetnutzung.


IV. DIENSTLEISTUNGEN

1. Der Verkäufer ermöglicht die Nutzung kostenloser Dienstleistungen über den Online-Shop, die rund um die Uhr, 7 Tage die Woche erbracht werden.
2. Die Dienstleistung zur Führung eines Kontos im Online-Shop ist nach erfolgter Registrierung verfügbar. Die Registrierung erfolgt durch Ausfüllen und Akzeptieren des Registrierungsformulars, das auf einer der Seiten des Online-Shops zur Verfügung gestellt wird. Der Vertrag zur Erbringung der Dienstleistung zur Führung eines Kontos im Online-Shop wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet mit der Übermittlung des Löschungsantrags durch den Kunden.
3. Der Kunde hat die Möglichkeit, vom Verkäufer Handelsinformationen in Form von Nachrichten an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zu erhalten (Newsletter-Dienst). Hierfür muss eine korrekte E-Mail-Adresse angegeben oder das entsprechende Feld im Registrierungsformular oder Bestellformular aktiviert werden. Der Kunde kann seine Einwilligung zur Zusendung von Handelsinformationen jederzeit widerrufen. Der Vertrag zur Erbringung des Newsletter-Dienstes wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet mit der Übermittlung des Antrags des Kunden auf Löschung seiner E-Mail-Adresse aus dem Newsletter-Verteiler oder durch Abbestellung über den in der Nachricht im Rahmen des Newsletter-Dienstes oder an dieser Adresse enthaltenen Link.
4. Der Kunde hat die Möglichkeit, im Online-Shop individuelle und subjektive Meinungen abzugeben, die sich unter anderem auf das Produkt oder den Transaktionsverlauf beziehen. Durch das Hinzufügen von Meinungen erklärt der Kunde, dass er alle Rechte an diesen Inhalten besitzt, insbesondere Urheberrechte, verwandte Schutzrechte und gewerbliche Schutzrechte. Der Vertrag zur Erbringung der Dienstleistung zur Veröffentlichung von Meinungen über Produkte im Online-Shop wird auf bestimmte Zeit abgeschlossen und endet mit der Veröffentlichung der Meinung.
5. Die Meinungen sollten klar und verständlich verfasst sein und dürfen keine geltenden gesetzlichen Bestimmungen, einschließlich der Rechte Dritter, verletzen. Insbesondere dürfen sie keine diffamierende Natur haben, keine persönlichen Rechte verletzen oder unlauteren Wettbewerb darstellen. Die veröffentlichten Meinungen werden auf den Internetseiten des Online-Shops verbreitet.
6. Durch das Hinzufügen von Meinungen stimmt der Kunde zu, dass der Verkäufer die Meinung kostenlos verwenden und veröffentlichen darf, einschließlich der Erstellung von Werken im Sinne des Gesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Gesetzblatt 1994 Nr. 24 Pos. 83).
7. Der Kunde hat die Möglichkeit, über das Kontaktformular Nachrichten an den Verkäufer zu senden. Der Vertrag zur Bereitstellung des interaktiven Formulars, das es Kunden ermöglicht, Kontakt mit dem Verkäufer aufzunehmen, wird auf bestimmte Zeit abgeschlossen und endet mit dem Versand der Nachricht durch den Kunden.
8. Der Verkäufer hat das Recht, gelegentlich Wettbewerbe und Aktionen zu organisieren, deren Bedingungen jeweils auf den Internetseiten des Online-Shops veröffentlicht werden. Promotionen im Online-Shop sind nicht miteinander kombinierbar, sofern die Verordnung einer bestimmten Aktion nicht anders vorschreibt.
9. Im Falle einer Verletzung der Bestimmungen dieser Verordnung durch den Kunden kann der Verkäufer nach einer erfolglosen Aufforderung zur Einstellung oder Beseitigung der Verstöße unter Festlegung einer angemessenen Frist den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 14 Tagen kündigen.


V. VERFAHREN ZUM ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGES

1. Die Informationen zu den Produkten oder medizinischen Produkten, die auf den Internetseiten des Online-Shops angegeben sind, einschließlich ihrer Beschreibungen, technischen und betrieblichen Parameter sowie Preise, stellen eine Einladung zum Abschluss eines Vertrags im Sinne von Artikel 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches dar.
2. Alle im Online-Shop verfügbaren Produkte oder medizinischen Produkte sind neu, entsprechen der Vereinbarung und wurden legal auf den polnischen Markt gebracht.
3. Wenn der Verkäufer Mechanismen zur individuellen Preisgestaltung auf der Grundlage automatisierter Entscheidungsfindung verwendet, übermittelt er diese Information jedes Mal dem Verbraucher bei der Auftragserteilung unter Berücksichtigung der Anforderungen, die die Datenschutzbestimmungen in diesem Bereich vorschreiben.
4. Medizinische Produkte sind mit Kennzeichnungen und Gebrauchsanweisungen in polnischer Sprache oder durch harmonisierte Symbole oder erkennbare Codes versehen.
5. Die Voraussetzung für die Auftragserteilung ist das Vorhandensein eines aktiven E-Mail-Kontos sowie eines Kontos im Online-Shop und die Anmeldung.
6. Wenn eine Bestellung über das auf der Website des Online-Shops verfügbare Bestellformular aufgegeben wird, wird die Bestellung vom Kunden in elektronischer Form an den Verkäufer übermittelt und stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages für die Gegenstände der Bestellung dar. Das in elektronischer Form abgegebene Angebot verpflichtet den Kunden, sofern der Verkäufer eine Bestätigung der Annahme der Bestellung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse sendet. Diese Bestätigung stellt die Erklärung des Verkäufers dar, das Angebot des Kunden anzunehmen, und der Kaufvertrag wird mit dem Erhalt der Bestätigung durch den Kunden abgeschlossen.
7. Der Kaufvertrag wird in polnischer, englischer oder deutscher Sprache abgeschlossen und entspricht dem Inhalt der Verordnung.


VI. LIEFERUNG

1. Die Lieferung von Waren oder medizinischen Produkten erfolgt an die vom Kunden bei der Auftragserteilung angegebene Adresse.
2. Der Kunde kann aus den folgenden Liefermethoden für bestellte Waren oder medizinische Produkte wählen:

  1. durch einen Kurierdienst;
  2. geliefert an einen Packstation;
  3. Selbstabholung an einem Abholpunkt des Verkäufers.
3. Der Verkäufer informiert den Kunden auf den Internetseiten des Online-Shops in der Produktbeschreibung über die Anzahl der Werktage, die zur Bearbeitung der Bestellung und zur Lieferung der Waren oder medizinischen Produkte benötigt werden, sowie über die Höhe der Liefergebühren.
4. Der Liefer- und Erfüllungstermin wird in Arbeitstagen gemäß Abschnitt VII, Punkt 2 berechnet.
5. Der Verkäufer stellt dem Kunden einen Kaufnachweis zur Verfügung.
6. Wenn für Waren oder medizinische Produkte, die Gegenstand der Bestellung sind, unterschiedliche Erfüllungsfristen vorgesehen sind, gilt die längste Frist für die gesamte Bestellung.


VII. PREISE UND ZAHLUNGSMETHODEN

1. Die Preise für Waren oder medizinische Produkte werden in polnischen Zloty, britischen Pfund, US-Dollar oder Euro, je nach Wahl des Kunden, angegeben und enthalten alle Bestandteile, einschließlich der Mehrwertsteuer und anderer Gebühren. Informationen zu Zöllen oder anderen zusätzlichen Versandkosten finden sich auf der Website in der Produktbeschreibung. Bei einigen Kunden werden Nettopreise angezeigt, insbesondere bei Unternehmern im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches.
2. Der Kunde kann aus den folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  1. Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers (in diesem Fall wird die Bearbeitung der Bestellung erst nach Erhalt der Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer eingeleitet, und der Versand erfolgt unverzüglich nach Eingang der Mittel auf das Bankkonto des Verkäufers und der Zusammenstellung der Bestellung).;
  2. elektronische Zahlung (in diesem Fall wird die Ausführung der Bestellung nach dem Senden einer Bestätigungsannahme der Bestellung an den Kunden durch den Verkäufer und nach Erhalt der Informationen vom Abrechnungsagenten über die Zahlung des Kunden durch den Verkäufer begonnen, wobei der Versand unverzüglich nach der Zusammenstellung der Bestellung erfolgt);
  3. Zahlung im Ratenzahlungssystem (in diesem Fall wird die Ausführung der Bestellung nach dem Senden einer Bestätigungsannahme der Bestellung an den Kunden durch den Verkäufer, seiner Zusammenstellung und nach Erhalt der Zahlung für die bestellte Ware von LeaseLink Sp.z.o.o. oder LM Pay Sp.z.o.o. (MediRaty) begonnen).
3. Neben den in Abs. 2 oben genannten Zahlungsmethoden können einige Kunden auch die Zahlungsmethode per Nachnahme nutzen - Zahlung an den Lieferanten bei Lieferung (in diesem Fall beginnen die Ausführung der Bestellung und ihr Versand nach dem Senden einer Bestätigungsannahme der Bestellung an den Kunden durch den Verkäufer und der Zusammenstellung der Bestellung). Informationen darüber, ob diese Zahlungsmethode für den Kunden verfügbar ist, werden jedes Mal auf der Produktseite in der Warenbeschreibung angezeigt.
4. Der Verkäufer informiert den Kunden auf den Internetseiten des Shops über die Frist, innerhalb derer er verpflichtet ist, für die Bestellung zu zahlen. Falls der Kunde die Zahlung nicht innerhalb der im vorherigen Satz genannten Frist leistet, kann der Verkäufer nach einer erfolglosen Zahlungsaufforderung mit einer angemessenen Fristsetzung gemäß Art. 491 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom Vertrag zurücktreten.


VIII. RECHT ZUM RÜCKTRITT VOM VERTRAG

1. Der Kunde, der Verbraucher ist, kann ohne Angabe von Gründen durch Abgabe einer entsprechenden Erklärung innerhalb von 30 Tagen vom Vertrag zurücktreten. Um diese Frist einzuhalten, reicht es aus, die Erklärung vor ihrem Ablauf zu senden.
2. Der Kunde kann die Erklärung selbst verfassen oder das vom Verkäufer auf der Shop-Seite bereitgestellte Musterformular verwenden. Der Kunde hat auch die Möglichkeit, das interaktive Rückgabeformular zu nutzen, das sich auf der Shop-Seite im für Rückgaben gewidmeten Tab befindet.
3. Die Frist von 30 Tagen beginnt am Tag der Warenlieferung oder im Falle eines Dienstleistungsvertrages am Tag des Vertragsabschlusses.
4. Sobald der Verkäufer die Rücktrittserklärung vom Vertrag des Verbrauchers erhält, sendet er eine Bestätigung des Eingangs dieser Erklärung an die E-Mail-Adresse des Verbrauchers.
5. Das Recht des Verbrauchers, vom Vertrag zurückzutreten, ist in folgenden Fällen ausgeschlossen:

  1. Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen, für die der Verbraucher verpflichtet ist, den Preis zu zahlen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung vollständig erbracht hat, mit ausdrücklicher und vorheriger Zustimmung des Verbrauchers, der vor Beginn der Leistung darüber informiert wurde, dass er nach Erfüllung der Leistung durch den Unternehmer das Recht zum Rücktritt vom Vertrag verlieren wird, und dies zur Kenntnis genommen hat;
  2. Verträge, bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, über die der Verkäufer keine Kontrolle hat, und die vor Ablauf der Rücktrittsfrist vom Vertrag auftreten können;
  3. Verträge, bei denen der Gegenstand der Leistung eine nicht vorgefertigte Ware ist, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wird oder dazu dient, seine individualisierten Bedürfnisse zu befriedigen;
  4. Verträge, bei denen der Gegenstand der Leistung eine Ware ist, die schnell verdirbt oder eine kurze Haltbarkeitsdauer hat;
  5. Verträge, bei denen der Gegenstand der Leistung eine Ware ist, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird und die nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
  6. Verträge, bei denen der Gegenstand der Leistung Produkte sind, die nach der Lieferung, aufgrund ihrer Beschaffenheit, untrennbar mit anderen Gütern verbunden werden;
  7. Verträge, bei denen der Gegenstand der Leistung alkoholische Getränke sind, deren Preis bei Abschluss des Verkaufsvertrages vereinbart wurde und deren Lieferung erst nach Ablauf von 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, über die der Verkäufer keine Kontrolle hat;
  8. Verträge, bei denen der Verbraucher ausdrücklich verlangt hat, dass der Verkäufer zu ihm kommt, um eine dringende Reparatur oder Wartung durchzuführen; wenn der Verkäufer zusätzliche Dienstleistungen erbringt, die der Verbraucher nicht verlangt hat, oder Waren liefert, die nicht die für die Reparatur oder Wartung notwendigen Ersatzteile sind, steht dem Verbraucher das Recht zum Rücktritt vom Vertrag in Bezug auf die zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren zu;
  9. Verträge, bei denen der Gegenstand der Leistung Ton- oder Bildaufzeichnungen oder Computerprogramme sind, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde; die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, mit Ausnahme von Abonnementverträgen;
  10. Verträge, die in einer öffentlichen Auktion geschlossen wurden;
  11. Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen, für die der Verbraucher verpflichtet ist, den Preis zu zahlen, wenn er ausdrücklich vom Verkäufer verlangt hat, zu ihm zu kommen, um eine Reparatur durchzuführen, und die Dienstleistung bereits vollständig mit ausdrücklicher und vorheriger Zustimmung des Verbrauchers erbracht wurde.
  12. Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Beherbergung, anders als zu Wohnzwecken, Güterbeförderung, Autovermietung, Gastronomie, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn im Vertrag ein Datum oder Zeitraum für die Erbringung der Dienstleistung festgelegt ist;
  13. Verträge über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, für die der Verbraucher verpflichtet ist, den Preis zu zahlen, wenn der Verkäufer mit der Erbringung mit ausdrücklicher und vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat, der vor Beginn der Leistung darüber informiert wurde, dass er nach der vollständigen Erbringung der Leistung durch den Verkäufer das Rücktrittsrecht verliert und dies zur Kenntnis genommen hat, und der Verkäufer hat dem Verbraucher die Bestätigung gemäß Art. 15 Abs. 1 und 2 oder Art. 21 Abs. 1 des Gesetzes über die Rechte des Verbrauchers übermittelt.
6. Weitere Ausnahmen vom Rücktrittsrecht sind in Art. 38 Abs. 2 des Gesetzes über die Rechte des Verbrauchers angegeben.
7. Bei Kaufverträgen, die Medizinprodukte betreffen, ist das Rücktrittsrecht des Verbrauchers in den in Abs. 5 a, c-f, h oben genannten Fällen ausgeschlossen.
8. Im Falle eines Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht abgeschlossen. Das, was die Parteien geleistet haben, wird in unverändertem Zustand zurückgegeben, es sei denn, eine Änderung war notwendig, um die Art, Eigenschaften und Funktionalität des Produkts festzustellen. Die Rückgabe sollte sofort, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen erfolgen. Das gekaufte Produkt sollte an die Adresse des Verkäufers zurückgesendet werden.
9. Der Verkäufer wird unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Erklärung des Verbrauchers über den Rücktritt vom Vertrag, alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten des Produkts, zurückerstatten. Der Verkäufer verwendet für die Rückerstattung dieselbe Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Rückerstattungsmethode zu, die für ihn keine zusätzlichen Kosten verursacht. Der Verkäufer kann die Rückerstattung der vom Kunden erhaltenen Zahlungen bis zum Empfang des Produkts zurück oder bis der Kunde den Nachweis der Rücksendung erbringt, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt, zurückhalten, es sei denn, der Verkäufer hat vorgeschlagen, das Produkt selbst beim Kunden abzuholen.
10. Wenn der Verbraucher eine andere Liefermethode für das Produkt gewählt hat als die günstigste Standardliefermethode, die vom Verkäufer angeboten wird, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher die zusätzlichen Kosten zu erstatten.
11. Der Kunde trägt nur die direkten Kosten der Rücksendung der Ware, es sei denn, der Verkäufer hat zugestimmt, diese Kosten zu übernehmen.


IX. BESCHWERDEN ÜBER WAREN AUFGRUND VON GEWÄHRLEISTUNG

1. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Ware gemäß dem Vertrag zu liefern..
2. Der Verkäufer haftet für die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag auf Grundlage des Gesetzes über die Verbraucherrechte gegenüber einem Kunden, der Verbraucher ist, und einem Kunden, der eine natürliche Person ist und einen Vertrag abschließt, der direkt mit seiner Geschäftstätigkeit verbunden ist, wenn aus dem Inhalt dieses Vertrags hervorgeht, dass er für diese Person keinen beruflichen Charakter hat, insbesondere aufgrund der Art der von ihr ausgeübten Geschäftstätigkeit, die aufgrund der Bestimmungen über das Zentrale Register und die Information über die Geschäftstätigkeit bereitgestellt wird. In Bezug auf Kunden, die Unternehmer sind, ist die Gewährleistung ausgeschlossen.
3. Der Verkäufer haftet für die Nichtübereinstimmung der medizinischen Produkte mit dem Vertrag. Die Vorschriften in den Artikeln 43a - 43g des Gesetzes über die Verbraucherrechte finden entsprechende Anwendung.
4. Im Falle, dass spezielle Rechtsvorschriften günstigere Bestimmungen hinsichtlich der Nichtübereinstimmung von medizinischen Produkten für den Kunden, der Verbraucher ist, oder für den Kunden, der eine natürliche Person ist und einen Vertrag abschließt, der direkt mit seiner wirtschaftlichen Tätigkeit zusammenhängt und aus dem Inhalt dieses Vertrags geht hervor, dass er für diese Person keinen beruflichen Charakter hat, insbesondere aufgrund der Art der von ihr ausgeübten wirtschaftlichen Tätigkeit, die gemäß den Vorschriften über das Zentrale Register und Informationen über die Wirtschaftstätigkeit veröffentlicht wird, als Punkt 4 vorsehen, gelten die günstigeren Bestimmungen.
5. Beschwerden, die sich aus der Verletzung der gesetzlich oder aufgrund dieser Geschäftsbedingungen garantierten Rechte des Kunden ergeben, sollten über das interaktive Beschwerdeformular eingereicht werden, das sich auf der Shop-Seite im speziell für Beschwerden vorgesehenen Tab befindet, zu COMPLAINTS Quantum, Popularna-Straße 20, 02 - 473 Warschau, an die folgende E-Mail Adresse: staff@quantumpmu.com, Rufnummer +48 22 688 78 98.
6. Zur Bearbeitung der Beschwerde sollte der Kunde die beanstandete Ware, wenn möglich, zusammen mit dem Kaufbeleg senden oder liefern. Die Ware sollte an die im Abschnitt 5 oben angegebene Adresse geliefert oder gesendet werden.
7. Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Beschwerde innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu bearbeiten.
8. Im Falle von Mängeln in der Beschwerde wird der Verkäufer den Kunden auffordern, sie unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Aufforderung durch den Kunden, entsprechend zu ergänzen.


X. BESCHWERDEN BEZÜGLICH DER ERBRINGUNG VON ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN

1. Der Kunde kann dem Verkäufer Beschwerden im Zusammenhang mit dem Betrieb des Geschäfts und der Nutzung der Dienstleistungen melden. Beschwerden können schriftlich an die Adresse: Quantum, ul. Popularna 20, 02 - 473 Warschau oder an die E-Mail-Adresse gesendet werden: staff@quantumpmu.com, rufnummer +48 22 688 78 98.
2. In der Beschwerde sollte der Kunde seinen Namen, seine Adresse für die Korrespondenz, die Art und eine Beschreibung des aufgetretenen Problems angeben.
3. Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Beschwerde innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu prüfen. Im Falle von Mängeln in der Beschwerde wird der Verkäufer den Kunden auffordern, sie innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum des Erhalts der Aufforderung durch den Kunden zu ergänzen.


XI. GARANTIEN

1. Waren oder medizinische Produkte können eine Herstellergarantie haben.
2. Im Falle von Waren oder medizinischen Produkten, die von einer Garantie abgedeckt sind, wird die Information über das Vorhandensein und den Inhalt der Garantie sowie die Dauer, für die sie gewährt wird, jeweils in der Produktbeschreibung auf den Internetseiten des Geschäfts angezeigt.


XII. AUßERGERICHTLICHE METHODEN ZUR BEILEGUNG VON BESCHWERDEN UND DURCHSETZUNG VON ANSPRÜCHEN

1. Der Kunde als Verbraucher hat unter anderem folgende Möglichkeiten, außergerichtliche Verfahren zur Lösung von Beschwerden und Durchsetzung von Ansprüchen zu nutzen:

  1. kann sich an das ständige Schiedsgericht für Verbraucherstreitigkeiten wenden, das bei der Handelsinspektion tätig ist, um eine Entscheidung über den aus dem Verkaufsvertrag resultierenden Streit zu beantragen;
  2. kann sich an den Woiwodschaftsinspektor der Handelsinspektion wenden und beantragen, ein Mediationsverfahren zur außergerichtlichen Beilegung des Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer einzuleiten;
  3. Der Kunde kann kostenlose Unterstützung bei der Beilegung von Streitigkeiten zwischen ihm und dem Verkäufer erhalten, indem er auch kostenlose Hilfe von einem Kreis- (Stadt-) Verbraucherschutzbeauftragten oder einer sozialen Organisation in Anspruch nimmt, die sich statutengemäß um den Schutz von Verbrauchern kümmert (einschließlich des Verbraucherverbands, des Polnischen Verbraucherverbands). Beratung wird von der Verbraucherföderation unter der gebührenfreien Verbraucherhotline angeboten. +48 800 007 707 und durch den Polnischen Verbraucherverband unter der folgenden E-Mail-Adresse porady@dlakonsumentow.pl;
  4. reichen Sie Ihre Beschwerde über die Online-Plattform EU ODR ein, die Sie unter folgender Adresse finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/


XIII. SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Der Verkäufer erhebt und verarbeitet die von den Kunden zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und in Übereinstimmung mit Datenschutzrichtlinie, die auf den Internetseiten des Online-Shops.

XIII. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

1. Alle Rechte am Online-Shop, einschließlich der vermögenswirksamen Urheberrechte, geistigen Eigentumsrechte an seinem Namen, der Internet-Domain, der Website des Online-Shops sowie an den Formularen, Logos, allen Fotos und Materialien auf der Website gehören dem Verkäufer, und deren Nutzung ist nur in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Verordnung und mit Zustimmung des Unternehmens QUANTUM Filip Drążkiewicz gestattet.
2. Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Bestimmungen über den Verbraucher, über den Rücktritt vom Vertrag und über Beschwerden, gelten für eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem sich aus dem Inhalt dieses Vertrages ergibt, dass er für diese Person nicht beruflicher Natur ist, was sich insbesondere ergibt aus Gegenstand ihrer Geschäftstätigkeit ergibt, die auf der Grundlage der Bestimmungen des Centralna Register und Informationen über die gewerbliche Tätigkeit. Bestimmungen über außergerichtliche Verfahren zur Beilegung der Beilegung von Beschwerden und der Verfolgung von Ansprüchen finden keine Anwendung.
3. Die Beilegung etwaiger Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der Verbraucher ist, unterliegt unterliegt den zuständigen Gerichten gemäß den Bestimmungen der einschlägigen Bestimmungen der Zivilprozessordnung.
4. Alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der Unternehmer ist, werden von dem für den Sitz des Verkäufers zuständigen Gericht entschieden. Vorbehaltlich des Gerichts, das für den Sitz des Verkäufers zuständig ist.
5. In Angelegenheiten, die nicht durch diese Bedingungen abgedeckt sind, gelten die Bestimmungen des Zivilgesetzbuches, die Bestimmungen des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, die Bestimmungen des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher und andere einschlägige Bestimmungen des polnischen Rechts. Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, die Bestimmungen des Gesetzes über die Verbraucherrechte und andere relevante Bestimmungen des polnischen Rechts. Polnisches Recht.
6. Jeder Kunde wird durch Informationen auf der Hauptseite des Internetshops, die eine Zusammenfassung der Änderungen und das Datum ihres Inkrafttretens enthalten, über die Änderungen der vorliegenden Bedingungen informiert. Hauptseite des Internetshops informiert, die eine Zusammenfassung der Änderungen und deren Datum des Inkrafttretens enthält. Kunden, die ein Konto haben haben, werden zusätzlich über die Änderungen mit einer Zusammenfassung an die von ihnen angegebene E-Mail Adresse informiert die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. Das Datum des Inkrafttretens der Änderungen darf nicht kürzer als 14 Tage ab dem Datum ihrer Bekanntgabe sein. Für den Fall, dass ein Kunde, der ein Kundenkonto besitzt, den neuen Inhalt der Geschäftsbedingungen nicht akzeptiert, ist er verpflichtet, dies dem Verkäufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Bekanntgabe der Änderung der Geschäftsbedingungen zu informieren. Die Benachrichtigung des Verkäufers über die fehlende Akzeptanz des Die Mitteilung an den Verkäufer über die fehlende Akzeptanz des neuen Inhalts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen führt zur Beendigung des Vertrags.

IdoSell Trusted Reviews
4.88 / 5.00 3056 reviews
IdoSell Trusted Reviews
2023-11-30
Mega schnelle Lieferung immer wieder gerne
2023-10-26
Super
pixelpixelpixelpixel